Jugend- und Drogenberatung
Unser Angebot
Die Beratungsstellen in Limburg und Weilburg sind oft die ersten Anlaufstellen für Betroffene, Angehörige sowie Personen, die beruflich oder privat mit Suchtproblemen konfrontiert sind. Wir geben Betroffenen, Angehörigen, sowie Personen in Einzel-, Paar oder Familiengesprächen Rat und Unterstützung bei Fragen zu Sucht, Ausstieg und problematischen Lebenssituationen. Dabei bieten wir Zeit und Raum, um über belastende Lebenssituationen sprechen zu können.
Bei jugendspezifischen Fragen stehen wir den Jugendlichen und ihren Angehörigen zur Seite.
Wir begegnen Betroffenen und Angehörigen mit Respekt und arbeiten vertraulich, da wir der Schweigepflicht unterliegen.
Wir bieten Unterstützung bei
- Einer Erarbeitung individueller Lösungsstrategien
- Der Planung von Hilfen unter Einbeziehung von Familie, Freunden, Arbeitgebern, Schulen und Behörden.
- Der Vermittlung in Entgiftungs-, Übergangs- und Therapieeinrichtungen. (Klärung von Kostenzuständigkeit, Antragstellung, Therapiefahrt etc.).
- Weiterreichenden Angeboten nach einer Therapie zur Stabilisierung erarbeiteter Perspektiven (Ambulante Nachsorge, Nachsorge in der besonderen
Wohnform, Teilhabe I Assistenz I Wohnen). - Der Begleitung in Krisensituationen
Ziele der Beratung
Die Ziele der Beratung richten sich immer nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der ratsuchenden Menschen. Wir unterstützen diesen Prozess und legen Wert auf die freie Entscheidung des Einzelnen für seinen bzw. ihren individuellen Weg.
Aufnahmeverfahren
Rufen Sie uns an, damit wir einen Termin vereinbaren können und ausreichend Zeit für Ihre Belange haben.
Wer trägt die Kosten?
Die Beratung ist für alle Ratsuchenden kostenfrei. Eine Ausnahme bildet der kostenpflichtige Vorbereitungskurs zur MPU.
Hier finden Sie unseren Flyer zu den Jugend- und Drogenberatungsstellen
Jahresbericht 2023
Treffen mit anderen betroffenen Eltern
Viele Eltern von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Rauschmittel konsumieren, berichten neben der individuellen Beratung davon, wie bereichernd, tröstlich und unterstützend der Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation für sie war.
Um diese wertvollen Erfahrungen zu fördern, bieten wir Ihnen regelmäßige Treffen mit anderen betroffenen Eltern in unseren Räumlichkeiten an. Dort haben Sie die Möglichkeit, einander kennenzulernen, sich auszutauschen, Fragen, Sorgen und Hoffnungen zu teilen und bei Bedarf weitere Verabredungen zu treffen.
Die Treffen werden von einem Mitarbeiter der Prävention fachlich begleitet. Nach Ihrer Anmeldung an die unten angegebene E-Mail-Adresse nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, sodass Sie automatisch eine Einladung zum nächsten Termin erhalten. Sie können dann unverbindlich entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten.
Sie sind herzlich willkommen!
Wann: jeden 2. Mittwoch/Monat 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 3 in 65549 Limburg
Mail: praevention@vis-hilft.de
Judith Hautzel
Leitung Ambulantes Suchthilfezentrum
Limburg & Weilburg
Beratung * Prävention * niedrigschwellige Hilfen
Email: judith.hautzel@vis-hilft.de
Beratung in Limburg
Ansprechpartnerin Julia Neeb
Konrad-Kurzbold-Str. 3
65549 Limburg
Tel.: 06431 - 221630
Email: jdb.limburg@vis-hilft.de
Zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs
nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Termine nach Vereinbarung
von Montag - Freitag
Offene Sprechstunde
Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr
(außer feiertags)
Judith Hautzel
Leitung Ambulantes Suchthilfezentrum
Limburg & Weilburg
Beratung * Prävention * niedrigschwellige Hilfen
Email: judith.hautzel@vis-hilft.de
Beratung in Weilburg
Ansprechpartner Daniel Fritsch
Adelheidstr. 3
35781 Weilburg
Tel.: 06471 - 2283
Email: jdb.weilburg@vis-hilft.de
Zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs
nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Termine nach Vereinbarung
von Montag - Donnerstag